Der Schülerrat der Grundschule St. Martin
Im Rahmen unseres Schullebens gehört zur Entwicklung demokratischen Verhaltens u. a. auch die Wahl einer Klassensprecherin und eines Klassensprechers. Zu Beginn eines neuen Schuljahres werden diese in den dritten und vierten Jahrgängen gewählt.
Innerhalb der Klasse übernehmen die gewählten Sprecher dann bestimmte Aufgaben, die zuvor mit den Mitschüler/innen und der Klassenlehrerin (bzw. dem Klassenlehrer) bestimmt werden.
Darüber hinaus vertreten die jeweiligen Klassensprecher/innen ihre Mitschüler/innen im klassen- und jahrgangsübergreifenden Schülerrat. Während der Schülerrat-Versammlungen lernen sie, ihre Klassen zu vertreten, im Interesse der Schulgemeinschaft Vorschläge einzubringen und gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen. Das Mitarbeiten im Schülerrat soll zum MITDENKEN, MITREDEN und MITENTSCHEIDEN anregen. Begleitet und unterstützt wird der Schülerrat hierbei durch unsere angehende Beratungslehrerin Frau Schratz.
Der Schülerrat trifft sich regelmäßig zu einer 45-minütigen Versammlung, auf der u. a. folgende Aufgabenbereiche thematisiert werden:
- das Einbringen eigener Ideen zur Verbesserung des Schullebens
- Diskussion von klassenübergreifenden Problemen
- regelmäßige Überprüfung und Überarbeitung der Schulregeln
- Bemühung um ein konstruktives Zusammenleben in der Schulgemeinschaft
- Mitsprache bei wichtigen Themen, die das Schulleben betreffen (z. B. Anschaffung neuer Pausenhofspiele für das Schulhofhäuschen, Anschaffung neuer Spielgeräte für den Schulhof, Mitgestaltung bestimmter Schulhof-Bereiche etc.)
- Koordination der Dienste im Schulhofhäuschen sowie Instanthaltung und Pflege des Schulhofhäuschens
- Vertretung der Schülerschaft bei offiziellen Veranstaltungen (z. B. Schulfeste, Verabschiedungen, Einweihungen etc.)
- (jährliche) Wahl einer Schulsprecherin und eines Schulsprechers aus der Mitte des Schülerrates
Die Klassensprecher/innen haben darüber hinaus die Aufgabe, ihre Klasse sowie ihre Patenklasse regelmäßig über ihre Arbeit im Schülerrat zu informieren.
Durch die Mitarbeit im Schülerrat sollen die Schüler/innen angeregt werden, soziale Prozesse im Schulleben zu reflektieren, eigene Ideen und Lösungsansätze für die Übernahme von Verantwortung im Schulalltag zu entwickeln sowie erste demokratische Entscheidungsprozesse bewusst mitzuerleben.
Der Schülerrat des aktuellen Schuljahres
Zum Rat gehören alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher der dritten und vierten Klassen:
Klasse 3 A: Rieke und Fynn
Klasse 3 B: Felia und Jannis
Klasse 3 C: Ida und Jakob
Klasse 3 D: John und Marie
Klasse 4 A: Amelie und Elias
Klasse 4 B: Emilia und Max
Klasse 4 C: Fiona und Felix
´
Schülersprecher: Felix
Schülersprecherin: Felia